Über die Bedeutung von sicheren Passwörtern

In diesem Beitrag geht es um Ihre Sicherheit im Netz.

Ich hoffe, ich kann Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig helfen und Sie etwas für Ihre persönliche Datensicherheit sensibilisieren. Da das Thema Identitätsdiebstahl eine immer größere Bedeutung erlangt, ist die die Verwendung von sicheren Passwörtern unabdingbar geworden.

Eins für alles?

Machen Sie bitte nicht den Bequemlichkeitsfehler, ein einziges Passwort für alle Anwendungsfälle zu benutzen. Dann öffnen sich für einen Datendieb alle ihre Türen, sobald er ein Passwort in seinen Besitz gebracht hat oder es entschlüsselt hat (ja, das geht, aber nur mit sehr großem Aufwand).

Passwörter gehören nicht in eine App!

Das versteht sich doch wohl (eigentlich) von selbst. Oder kennen Sie deren Programmierer etwa persönlich?

Wo soll man denn sichere (komplexe) Passwörter sonst speichern?

Das bleibt Ihrer Phantasie überlassen, ein kleines Notizbuch eignet sich gut, oder jede andere nicht digitale Möglichkeit ... .
Ja, das macht Arbeit, aber Sie sollten sich die Frage stellen: Wie wichtig sind meine Daten? Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung werden Sie feststellen, dass das Aufschreiben und Eingeben der Passwörter gar nicht so schlimm ist.

Was ist ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort (das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben), besteht aus einer willkürlichen Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern. Die Länge eines sicheren Passwortes sollte 16 Zeichen nicht unterschreiten.

Wie kann man denn nun sichere Passwörter erstellen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Erstellung wirklich sicherer Passwörter:

  1. online mit einem Passwort-Generator, z.B. https://passwordsgenerator.net/de/
  2. offline mit einem Tool, z.B. mit diesem hier: https://www.murb.com/index.php?page_id=237 Der Vorteil besteht darin, dass die Passwörter lokal erzeugt werden und nicht online übertragen werden. Also handelt es sich um 100%-ig sichere Passworterzeugung. Wer möchte, kann seine erzeugten Passwörter mit einer Signatur versehen (Präfix und Postfix) und hat somit immer die Gewähr, dass es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um ein selbst erzeugtes Passwort handelt.
  3. Was ein Browser (ich verwende meistens Tor, manchmal aber auch den Firefox-Browser) mir an Passwörtern empfiehlt, interessiert mich übrigens nicht die Bohne. Auch das Speichern von Passwörtern im Browser lehne ich generell ab. Das sollten Sie auch tun (s. oben).