Seit Jahren habe ich den Wunsch, ein guter Landschaftsfotograf zu werden. Dann aber fehlt mir meistens die Motivation, meinen Hintern hochzukriegen und hinaus zu gehen. Aus diesem Grund habe ich jetzt für mich und evtl. auch dich die nachfolgende To-Do-Liste aufgeschrieben.
- Einfach machen, nicht länger warten: Ich werde öfter rausgehen, wann immer ich den Wunsch verspüre, ohne zu zögern, weil irgend etwas anderes wichtiger scheint. Die Fotos, die ich machen werde, müssen keine Galerien füllen, aber sie werden mir helfen, besser zu werden und mit dem Equipment zu verschmelzen, die Technik als Werkzeug zu begreifen und meine Bildgestaltung zu verbessern.
- Ich werde mein schärfster Kritiker sein: Der New Yorker Fotograf Joe D'Imagio hat in einem B&H Vortrag gesagt: 'Du bist die einzige Person auf der Welt, der deine Fotos gefallen müssen. Wenn dir deine Fotos nicht gefallen, dann werden sie höchstwahrscheinlich auch niemand sonst interessieren.' — Besser kann man es nicht ausdrücken, finde ich.
- Inspiration und Vorbilder: Ich werde mir Vorbilder suchen, Fotografen, deren Stil und deren Motivgestaltung mich beeindrucken — nicht um sie zu kopieren, aber um von ihnen zu lernen. Ich werde mir Fotos ansehen von Gegenden, an denen ich noch nie gewesen bin und an die ich möglicherweise in meiner Restlaufzeit nicht mehr gelangen werde, aber ich werde die Eindrücke verinnerlichen und daraus lernen, meine Techniken zu vervollkommnen.
- Üben, Üben und nochmals Üben: Ich werde an meinen Fähigkeiten vor Ort und vor dem Bildschirm arbeiten. Ich werde besser und zuversichtlicher werden, um kreativen Tälern und anderen Fallstricken zu entkommen.
- Ziele und Zwischenziele: Ich werde mir Ziele setzen, die ich erreichen will. Wenn Ziele definiert sind, ist es einfacher sie zu erreichen. Der große Fotograf Ansel Adams hat einmal gesagt: 'Zwölf wirklich gute Bilder in einem Jahr sind eine gute Ernte.'.
- Lernen von Anderen: Das Buchen von Workshops und Kursen ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. So kann ich von der Erfahrung anderer Fotografen profitieren und komme eventuell auch an Plätze, die sonst nur Insidern vorbehalten sind.