Vor fast zwei Jahren habe ich über meine Gedanken zur Landschaftsfotografie geschrieben. Heute soll es in wenigen Worten um die kompositorischen Grundlagen der Landschaftsfotografie gehen. Ich gehe stets nach folgenden Punkten vor:
- Titel / Bildüberschrift: Kann ich auf Anhieb meinem Foto einen Namen geben?
- Blickführung: Wie führe ich den Blick des Betrachters durch das Foto?
- Schärfeverlauf / Fokuspunkt: Habe ich die Schärfe/Unschärfe-Relation richtig eingesetzt?
An Hand eines eigenen (selber fotografierten) Landschaftsfotos (am Besten als A4-Ausdruck) gehe ich jeden der obigen Punkte durch. Ich bin mein schärfster Kritiker, sonst werde ich nichts dazu lernen. Es gibt nur einen Menschen, dem dieses Foto gefällt, das bin ich. Wenn meine Fotos mir nicht gefallen, werden sie kaum andere Betrachter begeistern. Immer entdecke ich Dinge, die ich besser machen kann.